Glücksplätze in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut - © Kraft

Themenwege: Schwarzenbachloch in Bad Goisern

Ruhepol auf dem Toleranzweg

Dieser Glücksplatz ist bekannt für die unverwüstlichen „Goiserer“-Schuhe, hoch geschätzte Traditionen und Brauchtum und die charakterstarken Bewohner. An den beharrlichen Geheimprotestanten hat sich die Gegenreformation die Zähne ausgebissen. Trotz der Gegenreformation blieben weite Teile der Bevölkerung ihrem Glauben als „Geheimprotestanten" treu. Sie feierten ihre Gottesdienste auf entlegenen Almen oder im Schwarzenbachloch. Viele Familien sahen sich zur Auswanderung gezwungen: Allein zwischen 1734 und 1737 verließen 387 Goiserer ihre Heimat, um in der Gegend um Hermannstadt im rumänischen Siebenbürgen ein neues Leben zu beginnen. Erst das Toleranzpatent, das Kaiser Joseph II. 1781 erließ, beendete die grausame Zeit der Gegenreformation: Auch die Goiserer konnten nun eine evangelische Kirchengemeinde gründen, die schon ein Jahr danach 1117 Personen umfasste.

Tipps: Wandern im Herbst

Der Herbst ist da! Hurra! Die schönste Wanderzeit des Jahres! Allerdings sollten Sie bei Ihren Wanderungen, speziell in dieser Jahreszeit, so einiges beachten.

  • Touren richtig planen.
  • Früh losgehen. Gerade bei hochalpinen Wanderungen.
  • Achtung: Es wird früh Dunkel!
  • Bei Hüttenübernachtung rechtzeitig telefonisch anmelden.
    Bei Bergtouren mit Seilbahnfahrten die letzten Fahrten nicht verpassen. Infos zu den aktuellen
  • Betriebszeiten der Seilbahnen in Verbindung mit einer Wanderung finden Sie nachfolgend unter
  • "Informationen auf einen Blick".
  • Schneelage checken. Denn um diese Jahreszeit kann im Hochgebirge schon der erste Schnee liegen.

Weitere wichtige Sicherheitstipps haben wie nachfolgend zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderherbst im Salzkammergut

Ihre Redaktion

Sicherheitstipps für Wanderer

Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!

 

Mehr Glücksplätze und weitere Angebote

Wanderung zur Lambacher Hütte

© Kraft | Wandern zur Lambacher Hütte und Raschberg Hütte in Bad Goisern am Hallstättersee

Glücksplätze im Salzkammergut

© Kraft | Glücksplätze in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut

Themenwanderung auf dem Toleranzweg in Bad Goisern

© Kraft | Bad Goisern | Ein markierter Weg führt Sie zu Höhlen, in denen früher geheime Gottesdienste der ev. Glaubensgemeinschaft gefeiert wurden.

Hütteneckalm - ganz nah am Paradies

© Kraft | Hütteneckalm in Bad Goisern

Suchen und Buchen

Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...