Dieser Wanderweg ist eine lange Bergabwanderung auf dem gut zu begehenden ehemaligen Franz-Josef-Reitsteig, der schon im 19. Jahrhundert angelegt wurde und den Zugang zum Dachsteinplateau ermöglichte.
Von der Simonyhütte nach Hallstatt
Von der Hütte weg über den ersten steilen Hang hinunter ins fast vegetationslose Wildkar und zur Talstation der Materialseilbahn. Nun über welliges Gelände gegen Norden, bei der Wegabzweigung zur Gjaidalm gerade weiter, dann am Niederen Ochsenkogel östlich vorbei und leicht bergab zum Wiesberghaus (Naturfreundehaus), welches auf 1872 m Höhe liegt. (ungefähr 1 Stunde von der Simonyhütte entfernt)
Der Wanderweg führt weiter durch schütteres Waldgelände mit Zirben und Lärchen hinunter zum schönen Almboden der Wiesalm, 1689 m. Nun durch die sogenannte Herrengasse zu einem Karwinkel weiter, wo die nicht bewirtschaftete Tiergartenhütte steht. Entlang von Steilwänden windet sich der Weg nun hinunter, bis man beim „Alten Herd“ auf eine Forststraße trifft. Hier auf dem breitem Steig gerade weiter, die Forststraße wird zweimal gequert, und danach abwärts zum tosenden Waldbach. Eine Besichtigung des nahen Waldbachursprungs wird empfohlen.
Rechts geht es weiter zur Brücke über dem Waldbach, von da kann ein überwältigender Tiefblick zu den Wasserfällen des Waldbachstrubs genossen werden. Nun auf der steilen Forststraße abwärts, durch einen kurzen Tunnel und dann zur Talstation der Materialseilbahn, welche zum Wiesberghaus führt. Auf der Straße geht es weiter ins Tal hinab, oder links abzweigend durch den sehr sehenswerten Gletschergarten ebenfalls ins Tal hinab und zum Parkplatz beim Simony-Denkmal. Auf der Echerntalstraße schließlich talaus zum Hallstättersee und links entlang des Seeufers zum Ziel nach Hallstatt.
Unser Tipp fürWanderfreund
Den neuen BergeSeen Trail beim Wandern im Salzkammergut können Sie in mehreren Varianten erkunden. Ob für Anfänger, den erfahrenen Bergfex oder in kurzen Tagesetappen. Der Fernwanderweg durch eine der schönsten Regionen von Österreich hat auf jeder seiner zahlreichen Erlebnis-Etappen so seine Reize: Von kristallklaren Badeseen über weltberühmte Sehenswürdigkeiten bis zu kernigen Bergpfaden. Alles, was einen Weitwanderweg im Herzen Europas so beliebt macht. Weitere Informationen erhalten Sie hier... Wir sehen uns auf dem BergeSeen Trail im Salzkammergut!
Tipps: Wandern im Herbst
Der Herbst ist da! Hurra! Die schönste Wanderzeit des Jahres! Allerdings sollten Sie bei Ihren Wanderungen, speziell in dieser Jahreszeit, so einiges beachten.
- Touren richtig planen.
- Früh losgehen. Gerade bei hochalpinen Wanderungen.
- Achtung: Es wird früh Dunkel!
- Bei Hüttenübernachtung rechtzeitig telefonisch anmelden.
Bei Bergtouren mit Seilbahnfahrten die letzten Fahrten nicht verpassen. Infos zu den aktuellen - Betriebszeiten der Seilbahnen in Verbindung mit einer Wanderung finden Sie nachfolgend unter
- "Informationen auf einen Blick".
- Schneelage checken. Denn um diese Jahreszeit kann im Hochgebirge schon der erste Schnee liegen.
Weitere wichtige Sicherheitstipps haben wie nachfolgend zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderherbst im Salzkammergut
Ihre Redaktion
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Tipps: Wandern im Herbst
Der Herbst ist da! Hurra! Die schönste Wanderzeit des Jahres! Allerdings sollten Sie bei Ihren Wanderungen, speziell in dieser Jahreszeit, so einiges beachten.
- Touren richtig planen.
- Früh losgehen. Gerade bei hochalpinen Wanderungen.
- Achtung: Es wird früh Dunkel!
- Bei Hüttenübernachtung rechtzeitig telefonisch anmelden.
Bei Bergtouren mit Seilbahnfahrten die letzten Fahrten nicht verpassen. Infos zu den aktuellen - Betriebszeiten der Seilbahnen in Verbindung mit einer Wanderung finden Sie nachfolgend unter
- "Informationen auf einen Blick".
- Schneelage checken. Denn um diese Jahreszeit kann im Hochgebirge schon der erste Schnee liegen.
Weitere wichtige Sicherheitstipps haben wie nachfolgend zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderherbst im Salzkammergut
Ihre Redaktion
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Einkehrmöglichkeiten & weitere Angebote
Natura Trail - Naturschätzen auf der Spur
Viele Mythen und Geschichten ranken sich um den Dachstein Entecken Sie Karstgebiete, Höhlenwelten und atemberaubende Naturlandschaften mit doppeltem Boden im Drei-Länder-Eck Oberösterreich, Steiermark und Salzburg.
Simonyhütte Hallstatt
Hallstatt/Obertraun | Simonyhütte: Malerisch an den Fuß des Dachsteins geschmiegt, mit einem herrlichen Ausblick, liegt die Schutzhütte auf 2.203m Seehöhe inmitten der beeindruckenden Bergwelt am Dachsteinplateau.
Kleinode im Echerntal
Geschichten rund um kuriose Kleinigkeiten am Wegesrand. Erfahren Sie mehr über Land & Leute und die kleinen Geschichten rechts und links vom Wegesrand.
Wandern zum Waldbachstrub Wasserfall in Hallstatt
Familienfreundliche Wanderung von zirka 2,5 Stunden zu den schönsten Wasserfällen des Salzkammergutes. Mit zahlreichen Informationstafeln und unvergesslichen Fotomotiven. Genuss-Tour!
Gletschergarten Hallstatt - Die Geschichte
Entdeckungsreise zu einem steinernen Relikt aus der Eiszeit. Ein Ausflugstipp für die gesamte Familie von zirka 2 bis 3 Stunden. Ein Naturerlebis bei fast jedem Wetter.
Themenweg Hallstatt Echerntal
Vorbei an toll gestalteten Infotafeln. Die einzigartige Naturlandschaft im Hallstätter Echerntal hat seit jeher Künstler und Wissenschaftler in ihren Bann gezogen. Begleiten wir sie bei ihren Entdeckungen. Kurze und einfache, aber überaus lohnende und interessante Themenwanderung.
Wanderung zum Gletschergarten in Hallstatt
Hallstatt | Gletschergarten: Uralte Zeitzeugen aus der Eiszeit warten auf den Wanderer im Hallstätter Echerntal. Die dreistündige familienfreundliche Tour ist bei jeder Witterung möglich.
Wanderung zum Wiesberghaus
Hallstatt / Obertraun Wiesberghaus: Tageswanderung am Hochplateau mit zahlreichen Weiterwandermöglichkeiten. 4 Stunden Tour ab Hallstatt, oder mit der Seilbahn auf 2000m Seehöhe und 2 Stunden durch die Karstlandschaft. Echt traumhaft!
Waldbachstrub Wasserfall
Hallstatt| Waldbachstrub: Beieindruckender Wasserfall im wildromantischen Hallstätter Echerntal. Glücksplatz mit Kultfaktor!
Spaziergang durch das Echerntal
Hallstatt | Gemütlicher Rundgang durch den vorderen Teil des Echerntals. Zirka 1 ½ Stunden. Spazierweg mit zahlreichen Informationstafeln.
Wanderung durch romanische Echerntal
Hallstatt | Echerntal-Rundgang: Eine Wanderung, die von jedermann geschafft werden kann und die mit ihren landschaftlichen Reizen zu jeder Jahreszeit die Wanderer in den Bann zieht.
Wandern zum Waldbach Ursprung in Hallstatt
Hallstatt | Waldbachursprung: Zirka dreistündige Wanderung durch das wildromantische Echerntal zur Quelle des Hallstätter Waldbaches. Die ideale Tour für einen sonnigen Sommernachmittag.
Freie Unterkünfte für Ihren Wanderurlaub im Salzkammergut
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...