Sicher unterwegs in der Wand  - © Krauß

Sicherheitstipps für Kletterfreunde

Sicher durch die Klettersteige der Welterberegion

Sie haben Lust aufs Klettern in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut? Auf den “Dachstein Gams Klettersteig“ in Obertraun oder auf die zahlreiche Klettersteige in Gosau? Klettersteige mit ihren Stahlseilen, Leitern und Stahlbügeln werden immer populärer, und Unfälle von eher Ungeübten häufen sich. Der Alpenverein hat Tipps zusammengestellt, damit Klettersteig-Fans gesund bleiben und die Bergrettung entlastet wird. Nachfolgend Profis vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) die wichtigsten Sicherheitstipps für unfallfreie Klettern im Salzkammergut für Sie zusammengefasst.

  • Sorgfältig planen!
    Planung ist der Schlüssel für sichere und genussvolle Touren. Informiere dich genau über Schwierigkeit und Länge, Zu- und Abstieg, Wetter und Verhältnisse. Zu jedem Klettersteig gibt es übrigens Führerliteratur mit Topos (= Routenskizzen) – auch eine kurze Recherche im Internet bringt häufig wertvolle Treffer.
  • Ziel persönlichen Voraussetzungen anpassen!
    Zu hoch gewählte Schwierigkeiten mindern das Erlebnis und können zu gefährlichen Situationen führen. „Leidenschaft und Ehrgeiz sind gut, und ohne sie würden wir nicht bergsteigen. Wozu wir aber angehalten sind, ist die richtige Balance zu finden – zwischen Wagnis- und Abenteuerlust einerseits und persönlichem Können, Fitness, Erfahrung und Ausbildungsstand andererseits. Drei Faktoren sind es im Wesentlichen, die wir hier beachten müssen: die Schwierigkeit, die Länge und die Beschaffenheit des Zu- und Abstiegs“, betont der staatlich geprüfte Berg- und Skiführer sowie Bergsport-Experte Michael Larcher vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV).
  • Vollständige, normgerechte Ausrüstung
    Klettergurt, Klettersteigset und Helm: Nur die konsequente und richtige Anwendung der Ausrüstung ermöglicht eine sichere Begehung von Klettersteigen. Für den Notfall sind Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112 bzw. Bergrettung 140) dabei. Michael Larcher über die Ausrüstung auf Klettersteigen: „Moderne Klettersteigsets – zu erkennen daran, dass sie anstelle von Bremsplatte und Bremsseil mit einem Bandfalldämpfer ausgestattet sind – bieten sowohl Sicherheit als auch Tragekomfort. Besonders wichtig für den Genuss am Klettersteig sind funktionelle Klettersteigkarabiner, die sich einfach bedienen lassen und die automatisch schließen. Schon beim Kauf sollte man kritisch prüfen, ob einem das Karabinermodell ‚liegt‘ – man wird diesen Karabiner ja unter Umständen einige tausendmal ein- und aushängen! Ein Helm ist übrigens Standard, Klettersteighandschuhe ‚nice to have‘.“
  • Bei Gewittergefahr nicht einsteigen!
    Blitzschlag bedeutet Lebensgefahr. Regen, Nässe und Kälte erhöhen das Sturzrisiko. „Ein Klettersteig stellt immer auch einen überdimensionalen Blitzableiter dar. Für unsere Praxis gilt, dass wir den Wetterbericht bewusst auf Informationen zur Gewitterneigung befragen. Verzicht oder gute Zeitplanung sind dann die Optionen. Gewarnt sei auch noch vor der falschen Reaktion, in dem Fall, dass einen doch einmal Gewitter überrascht: Bleiben Sie mit dem Drahtseil verbunden! Die Absturzgefahr überragt die Blitzschlaggefahr allemal“, mahnt Larcher.
  • Drahtseile & Verankerungen prüfen!
    Steinschlag, Schneedruck, Frostsprengung oder Korrosion können Schäden an der Steiganlage verursachen. Nicht in gesperrte Klettersteige einsteigen. Michael Larcher dazu: „Jeder Klettersteig ist auch ein Weg im rechtlichen Sinn und hat einen ‚Wegehalter‘, also jemanden, der für die Instandhaltung und für die eventuelle Sperre zuständig und verantwortlich ist. Das bedeutet – im Gegensatz zu Kletterrouten – dass wir auf geöffneten (!) Klettersteigen einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard erwarten dürfen. Trotzdem: Ein kritisches Auge sollten wir dennoch bewahren.“
  • Partnercheck am Einstieg!
    Kontrolliert gegenseitig: Gurtverschluss, Verbindung Klettersteigset mit Klettergurt, Helm. „Bevor es losgeht nützen wir das Vieraugenprinzip und kontrollieren gegenseitig unsere Sicherheitsvorkehrungen“, so Larcher.
  • Ausreichende Abstände einhalten!
    Zwischen zwei Fixpunkten darf nur eine Person unterwegs sein. „Unsere derzeitige Sicherungstechnik auf Klettersteigen kann zwar den Absturz verhindern, nicht aber den freien Fall bis zur nächsten Verankerung. Und das können immerhin bis zu sechs Meter sein. Diese enorme Sturzenergie kann auch für einen zu knappen Nachsteiger gefährlich werden“, betont Michael Larcher.
  • Klare Absprache beim Überholen!
    Kommunikation und Rücksichtnahme verhindern gefährliche Situationen bei Überholmanövern oder Gegenverkehr. Larcher: „Ein überfüllter Klettersteig kann ein guter Grund sein, auf eine Begehung zu verzichten. Überholmanöver gehören jedenfalls abgesprochen und sind – besonnen und rücksichtsvoll – an dafür geeigneten Stellen durchzuführen.“
  • Achtung Steinschlag!
    Achtsames Steigen verhindert Steinschlag. „Diese Empfehlung ist noch einmal ein dringender Hinweis auf die Sinnhaftigkeit eines Helms. Darüber hinaus wollen wir damit aber auch an eine saubere Bewegungs- bzw. Steigtechnik erinnern, um zu verhindern, dass wir selbst Steinschlag auslösen und damit Nachsteiger gefährden“, warnt Larcher.
  • Natur und Umwelt respektieren!
    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften anreisen. Müll und Lärm vermeiden.

Michael Larcher betont: „Klettersteige erschließen Naturräume und es muss eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir Lärm und Müll vermeiden, Wild- und Weidetiere nicht beunruhigen und beim Zu- und Abstieg auf den angelegten Wegen bleiben. Ein Appell ist auch an unser Anreiseverhalten gerichtet: Fahrgemeinschaften sind gut, öffentliche Verkehrsmittel sind besser“.

Klettern im Salzkammergut

© Outdoor Leadership  | Seewandklettersteig beim Klettern im Salzkammergut. Klettersteige on Gosau bei einem Kletterurlaub in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut

Hier können Sie was erleben!

Urlaub in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut – das ist viel mehr als Sightseeing, Kultur und Genuss. In Bad Goisern am Hallstättersee, Gosau, Hallstatt und Obertraun haben Sie die Möglichkeit, diese Action-Sportarten hautnah zu erleben und Ihre Abenteuerlust zu stillen. Wandern oder Mountainbiken, aber auch Klettern, Tauchen und Scuben sind nur einige der Möglichkeiten, sich in der Natur aufzuhalten und sie zu genießen. Die einzigartige Landschaft des Salzkammerguts ist dafür geradezu prädestiniert: ob Baden in kristallklaren Seen, Rafting  auf der Traun oder Paragleiten vom 2000m hohen Krippenstein in Obertraun - bei einem Aktivurlaub in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut können Sie an Ihre Grenzen gehen.

Informationen auf einen Blick

  • Vier sind eins
    Tourismus Information

    Tourismusbüros der
    Ferienregion Dachstein Salzkammergut
    auf einen Klick
    Tourismusbüro Bad Goisern
    Telefon: +43 (0) 5 95095 10 
    E-Mail
    Tourismusbüro Gosau
    Telefon +43 (0) 5 95095 20
    E-Mail
    Tourismusbüro Hallstatt
    Telefon +43 (0) 5 95095 30
    E-Mail
    Tourismusbüro Obertraun
    Telefon: +43 (0) 5 95095 40
    E-Mail

Suchen und Buchen