Themenweg durch Echerntal in Hallstatt - © Kraft

Themenweg Echerntal Hallstatt - Tafel: Ein Pionier des Dachsteins

Simonydenkmal

Am 20. Juli 1896 starb der grosse Alpenforscher Friedrich Simony. Durch seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Aufsehen erregenden Unternehmungen im Dachsteingebiet ist der Name Simony seither mit der Geschichte Hallstatts eng verbunden. Der Pionier des Alpinismus, des Winterbergsteigens und des Fremdenverkehrs hat sich als Wissenschaftler, vor allem als Seen-, Gletscher- und Eiszeitforscher nachhaltige Verdienste erworben. In Zeichnungen, Gemälden und Fotografien hielt er die bis dahin unbekannte Dachsteinwelt fest. Durch seine Freundschaft mit dem Dichter Adalbert Stifter ist der Dachstein in die Weltliteratur eingegangen.

Hallstatt hat Friedrich Simony, der hier über ein halbes Jahrhundert gelebt und gewirkt hat, einen nicht unbedeutenden Anteil seiner Bekanntheit zu verdanken. Am 8.9.1842 erfolgte die erste Überquerung des Dachsteingipfels von Osten nach Westen durch Friedrich Simony und dem Hallstätter Bergführer Johann Wallner. Johann Wallner - Bergführer aus Hallstatt, ein treuer Begleiter Friederich Simonys. 1842 Im Dezember erfolgte die erste Winterbegehung des Dachsteingletschers Prof. Simonys mit seinem Führer Johann Wallner.

Unser Tipp: Sie haben Lust auf mehr spannende Geschichten und die Jahrtausende alte Geschichte der UNESO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und möchten mehr über den historischen Salzabbau oder das harte und stellenweise entbehrungsreiche Leben der Menschen im Salzkammergut erfahren? Dann schauen Sie doch in unseren großen Geschichtsteil. Eine Reise der ganz besonderen Art durch die Zeit. Jetzt mehr erlesen....

Das könnte Sie auch interessieren

Natura Trail - Naturschätzen auf der Spur

Themenweg Hallstatt Echerntal

© Kraft | Themenweg Echerntal Hallstatt

Wanderung zum Wiesberghaus

© Kraft | Wandern zum Wiesberghaus in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut in Österreich

Suchen und Buchen