Holzmeisteralm am Hinteren Gosausee
Almleben am idyllischen Bergsee
Am Ende des Tales, am Hinteren Gosausee, steht die Hohe Holzmeisteralm auf 1.164m. Die urige Berghütte ist über den geschotterten Weg innerhalb von 1 ½ Stunden erreichbar vom Anfang des Vorderen Gosausees und offenbart ein Stückchen unberührte Natur. Neben der eindrucksvollen Berglandschaft, den Leckereien aus „bodenständig g'schmackiger Küche“, erfährt man vom Hüttenwirt einiges über den Aufbau der Alm, deren frühere Bewirtschaftung, sowie die kleinen und großen Naturkatastrophen der Almgeschichte.
Die Holzmeisteralm in Gosau ist nicht nur bei Gästen und Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel, sondern bietet auch den idealen Zwischenstop beim Wandern durch die UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut - z.B. beim Auf-oder Abstieg zur Adamekhütte oder bei der Durchquerung des Radltals zwischen Hallstatt und Gosau. Der türkisfarbene Hintere Gosausee ist zudem der perfekte Platz für entspannte Stunden in einer einzigarzigen Kulturandschaft am Fuße des Dachsteins.
Urig! Unvergleichbar! Einfach unwiderstehlich!
Einfach mal weg aus dem Trubel, nichts als Natur rundherum, Kuhglocken statt klingeln Ihres Smartphones… Urlaub auf der Alm oder in einer der zahlreichen Berghütten wird immer beliebter. Doch es ist gar nicht so einfach, die “richtige” Alm oder Berghütte zu finden. Deshalb haben wir für Sie die schönsten “Raststationen am Berg“ zusammengestellt, mit beeindruckenden Panoramabildern und den wichtigsten Informationen für alle “Almeinsteiger” und Welterbewanderer. Und nachdem es auf der Simonyhütte, der Adamekhütte oder der Hütteneckalm in Bad Goisern üblicherweise kein förmliches “Sie” gibt, herrscht hier das “Du” vor. Also, wie man in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut sagt “Grias di“!
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Informationen auf einen Blick
- Lage: 1.164m / direkt am Hinteren Gosausee in Gosau
Gehzeit: 1 ½ Stunden vom Gasthof Gosausee
Küche: durchgehend warme Küche
Siztzplätze: 50 Gastgarten / 100 Innenbereich
Wegbeschaffenheit: Gutausgebauter Schotterweg
Ausrüstung: Festes Schuhwerk
- Hinweis für Biker:
Die Fahrt rund um den Vorderen Gosau, zum “Glücksplatz Gosaulacke“ und zum Hinteren Gosausee mit dem Fahrrad ist nicht erlaubt. Es gilt ein Fahrverbot! Die Fahrt zur Ebenalm in Gosau mit dem Mountainbike, ein paar Meter am linken Ufer des Vorderen Gosausee entlang, ist gestattet! Danke für Ihr Verständnis!
- Ihr persönlicher Kontakt zur
Hohe Holzmeisteralm am Hinteren Gosausee
Gosau
4824 Gosau
Österreich
Telefon: +43 (0) 664 1145113
Net-Tipp: Holzmeisteralm am Hinteren Gosausee
Ansprechpartner
Josef Schweighofer
Öffnungszeiten: Die Hütte ist bei Schönwetter von Ende Mai bis Anfang Oktober geöffnet.
- Kreuzende Wanderwege
Alpine Bergtour: Wanderung zur Adamekhütte
Tageswanderung / Alpintour: Wanderung durch das Radltal zwischen Hallstatt und Gosau
- Links zum
Thema Gosausee
Die Gosauseen: Webcams & Veranstaltungen und mehr...
Wandern rund um den Vorderen Gosausee
Wanderung zum Hinteren Gosausee
Bewirtschafte Alm am Hinteren Gosausee: Holzmeisteralm
Glücksplätze im Salzkammergut: Die Gosaulacke zwischen den beiden Gosauseen
Klettersteig am Vorderen Gosausee
Tauchen im Gosausee
Entspannen & genießen: Alm am Gosausee
Baden am Vorderen Gosausee
Bootsverleih am Gosausee
- Sicherheitstipps für Wanderer
auf einen Blick.
So gehen Sie auf Nummer Sicher!
Notruf 112 - Ausrüstungstipp
Der perfekte Wanderrucksack
Nützliche Tipps von der Expertin
hier...