Ewige-Wand Klettersteig in Bad Goisern
Ewige-Wand in Bad Goisern
Der kurze, allerdings sehr exponierte Klettersteig, liegt in der Bad Goiserer Ortschaft Wurmstein und ist mit dem Auto vom Zentrum bzw. der Salzkammergut Bundesstraße (B145) in zirka 15 Minuten zu erreichen. Sie fahren vom Kreisverkehr (Hofer) in Richtung Ortsteil Lasern, weiter in Richtung Berghotel Predigstuhl und biegen im Ortsteil Wurmsteig links zur Rathluck'n-Hütte ab. Von deren Parkplatz gehen sie zirka 20 bis 25 Minuten leicht ansteigend auf dem sogenannten Sagen-und Märchenweg durch den Wald. Hier beginnt der ausgehauene Wanderweg zum westlichen Teil der Ewigen Wand, über welchen man einfach die bewaldete Hochfläche erreichen kann.
Klettern im Salzkammergut
Überblick: Klettersteige im SalzkammergutVorsicht: Dieser Sport kann süchtig machen. Die ersten Schritte im steilen Fels sind ein Erlebnis für sich. Die gewonnenen Ausblicke sind noch gar nicht das Beste daran. Ein prickelndes Gefühl, das sich kaum in Worte fassen lässt.
Erobern Sie den Predigstuhl
Besonders interessant ist der Klettersteig bei der Ewigen Wand in Verbindung mit dem originellen „Leadership-Klettersteig" auf den Predigstuhl. Diesen kann man mühelos über den markierten Wanderweg erreichen. Der Einstieg zum „Ewigen Wand-Klettersteig" befindet sich vor dem 2. Tunnel des ausgehauenen Wanderweges. Die Route geht mittels Trittstiften links in die Wand hinaus, dann steil gerade weiter (B/C) und in einem Bogen von rechts nach links (B) zum Aufstieg.
Sicher unterwegs in der Wand
Der Klettersport hat sich während der letzten Jahre erfreulich stark entwickelt und begeistert Jahr für Jahr mehr Menschen. Seine Vielfältigkeit leistet den notwendigen Vorschub: Ob harte Züge im Boulderraum und in der Kletterhalle, lange Routen mit alpinem Ambiente oder Genusstouren an sonnigem Fels - im Klettersport finden sich alle wieder, unabhängig von Alter und individuellen Voraussetzungen. Um diese Faszination uneingeschränkt genießen zu können, spielen Sicherheitsrichtlinien eine wichtige Rolle. Die besten Tipps zum “richtigen“ Klettern im Salzkammergut finden Sie hier...
Ruhe, wie man sie noch nie erlebt hat
Am frühen Morgen vor Sonnenaufgang aufstehen und vor die Hütte treten. Und sofort inmitten der unberührten Natur der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut stehen. Vögel stimmen zum ersten Gesang des Tages an. Kuhglocken läuten in der Ferne, den ersten Morgenkaffee auf der Hüttenbank trinken und dabei die frische Luft schmecken, dass ist, was Menschen aus aller Welt an den zauberhaften Hüttenübernachtungen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut so faszinierend finden. Die Augen ausruhen und den Blick in die Ferne richten, den Alltag vergessen, die Sonnenstrahlen aufsaugen, den Wind auf der Haut spüren und einfach nur abschalten. Na, Lust bekommen? Was sind Ihre Gründe für eine Hüttennacht im Welterbe?